Wir haben Handwerker im Haus. Wer bei uns arbeitet, wird natürlich auch verköstigt. Ehrensache:-)
Heute musste ein schneller Kuchen her, den man notfalls auch „auf der Baustelle“ essen kann. Also ohne Creme und Firlefanz, aber „ohne was“ sollte er dann halt auch nicht sein. Irgendwo hab ich mir einen Becherkuchen abgeschrieben, den ich heute ausprobiert habe. Ist total unkompliziert, ruck-zuck fertig und schmeckt sehr gut.
Zutaten: (1 Becher = 250g)
- 1 Becher Schlagobers (süße Sahne)
- 1 Becher Kristallzucker
- 4 Eier (ganz)
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2 Becher Mehl (glatt)
- 1 Pkg Backpulver
Belag: 2 große Äpfel (in dünne Scheiben schneiden oder hobeln), Zucker, Zimt
Eier mit Kristallzucker und Vanillezucker schaumig rühren, ungeschlagenes Obers unterrühren und danach Mehl-Backpulvergemisch sorgfältig unterheben. In eine vorbereitete Tortenform füllen. Gehobelte Äpfel auf dem Kuchen verteilen und mit Zucker-Zimtgemisch bestreuen. Bei 180° C goldbraun backen (ca. 50 Minuten).
Gutes Gelingen
Deine Handwerker werden länger bleiben wollen, wenn du sie so wunderbar verwöhnst.
LikenGefällt 1 Person
Die glücklichen Handwerker 😉
LikenGefällt 1 Person
🙂 – aber nicht nur die …. unserer glücklichen Kinder – die bekommen nämlich (bzw. die Große hat schon) neue Zimmer – morgen wird der neue Parkett bei der Kleinen verlegt – frische Farbe strahlt schon an den Wänden….. und morgen gibt es wieder frischen Kuchen;-) LG
LikenGefällt 2 Personen
Oh das hört sich gut an 😉
LikenGefällt 1 Person
Klingt echt lecker, meinst Du das Rezept funktioniert auch mit Birnen? ich werde es mal ausprobieren.
LikenGefällt 1 Person
Ich würde es einfach probieren. Nimm Birnen, die noch etwas fester sind
LikenLiken
schaut super-gut aus. mhmmmmm
LikenGefällt 1 Person
Toll ich versuche den morgen mal…man hat am Karfreitag ja sonst nicht viel zu tun:)
LikenGefällt 1 Person
🙂 – wir haben wieder mal in der Wohnung umgebaut – sind gestern fertig geworden….Kuchen gibt es bei uns (ausnahmsweise) erst morgen. Ganz liebe Ostergrüße
LikenGefällt 1 Person
Hab den gemacht weil mein Papa mir mit der Steuererklärung geholfen hat.Normal verzichten wir Karfreitags sonst auch
LikenGefällt 1 Person
….ich arbeite bei einem Steuerberater;-)
LikenGefällt 1 Person
Na toll….aber Osnabrück ist sicher dichter dran ….lach wir haben uns 2 Std gequält online
LikenGefällt 1 Person
Online ist es eh oft eine Quälerei – auch in Österreich – vergiss irgendwo ein Häckchen und es geht nicht mehr…..unübersichtlicher ist es auch (finde ich)….ich mach aber „nur“ Buchhaltung – und meine eigene Steuer
LikenGefällt 1 Person
Mal gucken wenn alles passt hat sich die Quälerei gelohnt;)
LikenGefällt 1 Person
Wow
Liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikenGefällt 1 Person